Der Sauerstoffkonzentrator Compact 1020 Devilbiss ist ein kompaktes und benutzerfreundliches Gerät, das für die kontinuierliche Hochfluss-Sauerstoffversorgung von Patienten in Sauerstofftherapie entwickelt wurde.
- Kompaktes Design: Leicht und handlich, ideal für den Heimgebrauch und für Patienten, die Mobilität benötigen.
- Kontinuierlicher Hochfluss: Liefert einen konstanten Sauerstoffstrom von bis zu 10 Litern pro Minute und ist damit geeignet für Patienten mit einem erhöhten Sauerstoffbedarf, wie etwa bei chronisch-obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD) oder Ateminsuffizienz.
- Sauerstoffüberwachung: Verfügt über ein Kontrollsystem, das eine kontinuierliche und stabile Sauerstoffversorgung sicherstellt.
- Einfache Handhabung: Das Bedienfeld ist übersichtlich gestaltet und leicht zu bedienen, mit klaren Anzeigen.
- Geräuscharmer Betrieb: Das Gerät arbeitet mit einem niedrigen Geräuschpegel, was den Komfort für den Benutzer erhöht.
Möchten Sie den Sauerstoffkonzentrator über die Krankenkasse erwerben? Erfahren Sie, wie das geht.
Der Sauerstoffkonzentrator Compact 1020 Devilbiss ist ein fortschrittliches Gerät, das für die kontinuierliche Sauerstoffversorgung von Patienten entwickelt wurde, die eine langfristige Sauerstofftherapie benötigen. Dank seiner hohen Leistung ist er ideal für Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen wie COPD, Lungenfibrose, Ateminsuffizienz oder anderen Erkrankungen, die eine konstante Sauerstoffzufuhr erfordern.
Hauptmerkmale:
-
Kontinuierlicher Fluss bis zu 10 Litern pro Minute: Der Compact 1020 kann kontinuierlich Sauerstoff mit einem Fluss von 0,5 bis 10 Litern pro Minute liefern. Die Sauerstoffkonzentration liegt je nach eingestelltem Fluss zwischen 90 % und 96 %. Dadurch eignet er sich auch für Patienten mit einem hohen Sauerstoffbedarf.
-
PSA-Membrantechnologie (Pressure Swing Adsorption): Der Konzentrator nutzt die PSA-Technologie, um Sauerstoff aus der Umgebungsluft zu gewinnen. Dies gewährleistet Sauerstoff mit hoher Reinheit, ohne dass Sauerstoffflaschen oder externe Nachfüllungen erforderlich sind. Dieses System ist sicherer, bequemer und nachhaltiger als herkömmliche Sauerstoffflaschen.
-
Kompaktes und robustes Design: Mit einem Gewicht von ca. 19 kg und kompakten Abmessungen ist das Gerät leicht transportierbar und für den Heimgebrauch geeignet. Die robuste Konstruktion sorgt für eine lange Lebensdauer, während das optimierte Design minimalen Platzbedarf bietet – ideal auch für Wohnräume mit begrenztem Platz.
-
Überwachungssystem und Alarme: Der Konzentrator ist mit einem klaren und intuitiven digitalen Bedienfeld ausgestattet, das Informationen zu Sauerstofffluss und Betriebseinstellungen anzeigt. Ein integriertes Alarmsystem warnt Patienten und Pflegekräfte bei möglichen Fehlfunktionen oder Unregelmäßigkeiten, um maximale Sicherheit während des Gebrauchs zu gewährleisten.
-
Niedriger Geräuschpegel: Mit einem Geräuschpegel von maximal 45 dB arbeitet der Compact 1020 besonders leise und erhöht so den Komfort für Patienten bei längerem Gebrauch, auch in häuslicher Umgebung oder während des Schlafs.
-
Sicherheit: Das Gerät ist für einen Dauerbetrieb von 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche ausgelegt und mit mehreren Schutzsystemen gegen Überhitzung und andere potenzielle technische Probleme ausgestattet. Dies gewährleistet einen sicheren und zuverlässigen Betrieb.
-
Energieeffizienz: Trotz seiner hohen Leistung ist der Konzentrator auf einen vergleichsweise geringen Energieverbrauch ausgelegt, was die Betriebskosten für den Patienten senkt und die Nachhaltigkeit der Therapie verbessert.
Anwendungen und geeignete Patienten:
Der Compact 1020 Devilbiss eignet sich für Patienten, die eine langfristige Sauerstofftherapie benötigen, wie z. B. bei COPD, Lungenfibrose, chronischer Ateminsuffizienz, obstruktiver Schlafapnoe, chronischer Herzinsuffizienz und anderen Erkrankungen, die eine konstante Sauerstoffzufuhr erfordern. Insbesondere für Patienten mit hohem Sauerstoffbedarf, da er bis zu 10 Liter pro Minute liefern kann.
Das Gerät ist für den häuslichen Gebrauch geeignet, kann jedoch auch in klinischen oder hospitalären Umgebungen eingesetzt werden. Dank seiner Tragbarkeit ist es besonders für Patienten geeignet, die einen Konzentrator benötigen, der ihnen eine gewisse Mobilität ermöglicht.